1 ALLE GEBUCHT ALLE GEBUCHT ALLE GEBUCHT 19366 Wanderung – Iburg (Bad Driburg) https://mbglemgo.de/event/bad-driburg/?event_date=2025-10-03&reg=1 https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr 2025-10-03

Wanderung – Iburg (Bad Driburg)


  • ca. 4-5 Stunden Dauer
  • 13 km, ca. 400 hm Strecke
  • Wanderlustig Zielgruppe
  • ab 9 Jahre Altersempfehlung
  • Keine Kosten
  • Selbstverpflegung Verpflegung
Anmelden 2025-10-03 11:00 2025-10-03 16:00 Europe/Berlin Wanderung – Iburg (Bad Driburg)

Iburg (Bad Driburg) – Was bleibt?   Unsere Wanderung startet am 03.10.2025 um 11:00 Uhr auf dem Wanderparkplatz Eggeweg, in Bad Driburg. Die Tour beginnt auf einem schmalen Pfad, aufwärts über einem ehemaligen Gelände der Nato. Auf einem alten Betonunterstand hat man einen grandiosen Weitblick über das Land. Als nächstes gehen wir an ein paar Steine der Erinnerung vorbei. Diese sind mit Hinweistafel versehen, die an Ereignisse oder Grenzen erinnern. Nach einigen Ab- und Aufstiegen und guten Aussichten, erreichen wir die Burgruine Iburg. Durch lesen der Hinweisschilder, lässt erahnen wie groß diese Burg einmal gewesen sein musste. Sie hatte den Menschen oftmals als Zuflucht gedient. Wie lange konnte man auf ihr eine Belagerung überleben? Die Überreste eines Burgfrieds, Mauerreste einiger Gebäude, sowie Kloster und Kapellen zeigen uns, dass nichts wirklich lange überdauert. Bündnisse oder Grenzen ändern sich. Sie verlieren ihre Bedeutung. Doch es gibt einen, der weder seine Versprechen noch seine Bündnisse ändert. Einer dem Zerstörung und Chaos nicht egal ist. Was bleibt? Gemeinsam möchten wir mit dieser Wanderung die Antwort erkunden. Wieder auf dem Wanderparklatz angekommen, dürfen wir uns auf einen warmen Kaffee oder eine heiße Tasse Kakao freuen. MBG Wanderungen Komoot Flyer herunterladen Mach mit und erlebe die Natur gemeinsam!

Wanderparkplatz Eggeweg: Eggeweg, 33014 Bad Driburg niko.warkentin@mbglemgo.de

Iburg (Bad Driburg) - Was bleibt?

 

Unsere Wanderung startet am 03.10.2025 um 11:00 Uhr auf dem Wanderparkplatz Eggeweg, in Bad Driburg. Die Tour beginnt auf einem schmalen Pfad, aufwärts über einem ehemaligen Gelände der Nato. Auf einem alten Betonunterstand hat man einen grandiosen Weitblick über das Land.

Als nächstes gehen wir an ein paar Steine der Erinnerung vorbei. Diese sind mit Hinweistafel versehen, die an Ereignisse oder Grenzen erinnern.

Nach einigen Ab- und Aufstiegen und guten Aussichten, erreichen wir die Burgruine Iburg. Durch lesen der Hinweisschilder, lässt erahnen wie groß diese Burg einmal gewesen sein musste. Sie hatte den Menschen oftmals als Zuflucht gedient. Wie lange konnte man auf ihr eine Belagerung überleben? Die Überreste eines Burgfrieds, Mauerreste einiger Gebäude, sowie Kloster und Kapellen zeigen uns, dass nichts wirklich lange überdauert. Bündnisse oder Grenzen ändern sich. Sie verlieren ihre Bedeutung. Doch es gibt einen, der weder seine Versprechen noch seine Bündnisse ändert. Einer dem Zerstörung und Chaos nicht egal ist. Was bleibt? Gemeinsam möchten wir mit dieser Wanderung die Antwort erkunden.

Wieder auf dem Wanderparklatz angekommen, dürfen wir uns auf einen warmen Kaffee oder eine heiße Tasse Kakao freuen.

Impression 1
Impression 2
Impression 3